

Das Schöpfungszentrum Beckenboden
von Mann und Frau ist ein kompliziertes, dreilagiges Muskelsystem am Grunde unseres Beckens und grenzt uns nach unten ab. Je nach Geschlecht erfüllt er unterschiedliche Aufgaben. Funktionell trägt er den Oberkörper mit unseren wichtigen Organen. Er balanciert und stabilisiert unseren Körper über das Becken, die Beine und Füße durchs Leben.
Sexualität
Schöpferisch zeugt er mit männlicher und weiblicher Energie Leben, empfängt und spendet Gefühl.
Jedes menschliche Dasein darf in diesem energetischen Feld heranwachsen und ins Leben getragen werden,
um dann selbst mit seinem Beckenboden aufrichtig zu sein!
Schwangerschaft und Geburt
Ein sensibler, gut trainierter Beckenboden ist die beste Voraussetzung für eine Schwangerschaft und auch für die Herausforderung einer Geburt, welche für die meisten Frauen die erste Bekanntschaft mit dem Beckenboden ist.
Baby, Kleinkind, Jugendlicher
Von Geburt an bildet sich die Beckenbodenmuskulatur in allen seinen Funktionen im Laufe des Lebens auf. Saugen, Schreien, Greifen, Krabbeln, Sitzen, Stehen Laufen, Hüpfen... bis er in der Pupertät zeugungsfähig wird...
Innere und äußere Haltung
Durch einen gesunden Grundtonus im Beckenboden:
Innere Haltung: Der Beckenboden ist für die Lage und Funktion der Bauch- und Geschlechtsorgane zuständig. Eine Schwäche kann zur Inkontinenz und Organsenkung führen.
Äußere Haltung: Der Beckenboden, "als Spinne im Netz" aktiviert oder entspannt den aktiven Bewegungsapparat
und hat somit Auswirkung auf den passiven Bewegungsapparat: Gelenke, Bandscheiben und Sehnen.
Atmung und Sprache
Der Beckenboden, als unterstes Diaphragma, das Zwerchfell und der Mundboden arbeiten eng zusammen
und haben eine unmittelbare Wirkung aufeinander. Die Be- bzw. Entlastung des Beckenbodens, der als "muskulöse Schwingmembran" agiert, kann durch Sprache und Stimme, sowie durch Ein- und Ausatmung beeinflusst werden.
Dieses Zusammenspiel kann therapeutisch genutzt werden.
Hara, Chakren und Hormone
Die östlichen Bewegungslehren wie Tai-Chi, Yoga, Karate und vieles mehr nutzen die »Kraft von innen« schon seit vielen tausend Jahren. Sie verhilft zu geistigem und körperlichem Wohlbefinden. Hormone werden in Drüsen gebildet, die wiederum in den Körperchakren liegen.
Nerven und Gefühlsebene
Ein hochkompliziertes, umfangreiches Nervensystem durchläuft alle drei Beckenbodenschichten, welche im untersten Energiefeld unseres Körpers liegen. Bei Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur strömen
Impulse über das Rückenmark zum Gehirn.
Dabei werden wichtige Körperzentren von unten nach oben und von oben nach unten angeregt. Es ist ein unermüdlicher, dynamischer Energiefluss. Sind Sie sich erst einmal der »Kraft von innen« bewusst, verändert dies Ihr Leben!
Sie erlangen ästhetischen Körperausdruck, Ausstrahlung, Stabilität, Kraft und Ausdauer. Sie werden selbstbewusst und stark. Die Folgen sind Gesundheit, Schönheit und Verjüngung durch bewusste Bewegung aus »der Kraft von innen«.
Beckenbodenschwäche beeinträchtigt das Leben des Betroffenen und seine Umgebung...
Der Beckenboden in jeder Lebenslage
in ihm gezeugt, auf ihm getragen, durch ihn geboren - mit ihm stark!